75 Zoll Fernseher

Wer mit der Bildschirmdiagonale eines 70 Zoll Fernsehers noch nicht rundum zufrieden ist, schaut sich häufig nach dem nächst größeren Modell um. In diesem Fall wäre das ein 75 Zoll Fernseher, der eine beeindruckende Bildschirmdiagonale von fast zwei Metern aufweist – also in der Regel größer als der Käufer selbst. Dennoch lohnt es sich vor allem bei einem 75 Zoll Fernseher, den Kauf gut zu überdenken, denn nicht in jeder Wohnung kommt ein derartig imposantes Gerät auch wirklich gut zur Geltung. Worauf Sie bei der Suche nach dem passenden 75-Zöller für Ihr perfektes Heimkinoerlebnis achten und welche Fehler Sie auf gar keinen Fall begehen sollten, verrät Ihnen unser nachfolgender Einkaufs-Ratgeber.

Imposante Bildschirmdiagonale von fast zwei Metern, ideal für Liebhaber von XXL-Heimkino-Unterhaltung
Der Betrachtungsabstand liegt bei rund 4 Metern

Die besten 75 Zoll TVs 2023 im Vergleich

# Vorschau Produkt
1 Samsung QLED 4K Q60B 75... Samsung QLED 4K Q60B 75...
  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor Lite 4K: Eindrucksvolle Power erleben
  • Multi View: Mehrere Inhalte gleichzeitig sehen
2 TCL 75P639 75 Zoll... TCL 75P639 75 Zoll...
  • Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K/Ultra HD), HDR10, PQ10, HLG, Dynamic colour enhancement
  • Dynamic Colour Enhancement: Dynamic Color Enhancement wurde exklusiv von TCL entwickelt und wurde...
  • Dolby Audio: Die Fernseher von TCL sind mit der Dolby-Audio-Technologie ausgestattet, die eine hohe...
3 Samsung Neo QLED 8K... Samsung Neo QLED 8K...
  • Quantum HDR 2000: Höheren Kontrast und lebensnahe Farben genießen
  • Neural Quantum Prozessor 8K: Atemberaubende Details in 8K-Qualität erleben
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Für ein multidimensionales Sounderlebnis
4 Hisense 75A76GQ QLED 4K... Hisense 75A76GQ QLED 4K...
  • Quantum Dot Color: steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel...
  • Modernste HDR Technologie (Dolby Vision, HDR10, HDR10+ decoding, HLG): ermöglicht einen extraweiten...
  • UHD AI Upscaler: Optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Anstatt einfach jedes Pixel 4-fach...
5 Samsung Neo QLED 4K QN85B... Samsung Neo QLED 4K QN85B...
  • Quantum HDR 1500: Höheren Kontrast und lebensnahe Farben genießen
  • Neo Quantum Prozessor 4K: Verbessert dank Deep Learning das Seherlebnis
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Multidimensionales Sounderlebnis
6 Sony BRAVIA KD-75X85K/P... Sony BRAVIA KD-75X85K/P...
  • Rasante Action-Filme, Sport und Spiele sind auf dem KD-75X85K 4K-Fernseher flüssig und klar, dank...
  • Unser innovativer X-Balanced-Lautsprecher liefert einen klaren, kraftvollen Klang, der das schlanke...
  • Mit unserem hochwertigen Zweifach-Standfuß haben Sie die volle Flexibilität, zwischen einer...
7 TCL 75C839 75 Zoll 189cm... TCL 75C839 75 Zoll 189cm...
  • Typ: 4K UHD LED TV - 75 Zoll (189cm), 3840x2160 Pixels (Ultra HD), QLED Mini-LED Fernseher, Google Smart...
  • Mini-LED: Hintergrundbeleuchtungstechnologie bringt kompromisslosen Kontrast, Helligkeit und...
  • Quantum Dot technology: Erleben Sie lebensechte Bildqualität mit lebendigen, breiten Farben und...
8 Samsung QLED 4K Q70B 75... Samsung QLED 4K Q70B 75...
  • Quantum HDR : Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor 4K: Überzeugende Performance erleben
  • Beeindruckende Bewegtbilddarstellung: Gaming in 4K-/120-Hz-Qualität genießen
9 Sony XR-75X90K/P BRAVIA... Sony XR-75X90K/P BRAVIA...
  • Mit dem kognitiven Prozessor XR analysieren BRAVIA Fernseher die Inhalte und stellen sie so wieder her,...
  • Klangpositionierende Hochtonlautsprecher sorgen dafür, dass jeder Ton genau an der richtigen Stelle...
  • Perfekt für PlayStation5 - und für Gaming allgemein - Ihr BRAVIA Fernseher liefert mit dem...
10 Philips 75PUS8007/12 75... Philips 75PUS8007/12 75...
  • Die Magie von Ambilight. Nur von Philips.
  • Lebendige Bilder. Philips 4K UHD LED TV.
  • Klang und Bild wie im Kino. Dolby Vision und Dolby Atmos.
11 TCL C641 QLED 4K UHD... TCL C641 QLED 4K UHD...
  • QLED 4K: Die TCL C64 Serie ist mit QLED, HDR10+ und einem starken AiPQ 3.0 Prozessor für 4K Inhalte...
  • DOLBY VISION / ATMOS: Die TCL C64 Serie bietet ein beindruckendes Bild- und Klangerlebnis. Ausgestattet...
  • GOOGLE TV: Die TCL C64 Serie ist mit dem Betriebssystem Google TV ausgestattet. Dieses System ermöglicht...
12 LG 75NANO769QA TV 189 cm... LG 75NANO769QA TV 189 cm...
  • 4K NanoCell-Display mit Direct-LED; 189 cm (75 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (ohne Standfuß):...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa & Sports Alert, kompatibel mit Amazon...
  • Prozessor: α5 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Brightness Control, AI Acoustic Tuning und AI Sound Pro...
13 PHILIPS 75PUS8506/12 189... PHILIPS 75PUS8506/12 189...
  • 4K UHD Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 189 cm (75 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (inkl....
  • Bildqualität: 4K UHD, P5 Perfect Picture Engine, Aktualisierungsrate: 60 Hz, Bildoptimierung: Dolby...
  • Ambilight: 3-seitiges Ambilight, Integriertes Ambilight+Hue, Ambilight Musik, Spielmodus, Anpassung an...
14 Sony XR-75X95K/P BRAVIA... Sony XR-75X95K/P BRAVIA...
  • Mit dem kognitiven Prozessor XR analysieren BRAVIA Fernseher die Inhalte und stellen sie so wieder her,...
  • Klangpositionierende Hochtonlautsprecher sorgen dafür, dass jeder Ton passend zu jeder Szene genau an...
  • Mit dem hochwertigen 3-fach-Multipositionsfuß haben Sie die Wahl: Stellen Sie ihn in der...
15 Sony KD-75X85J/P BRAVIA... Sony KD-75X85J/P BRAVIA...
  • Aus zwei Aufstellmöglichkeiten
  • Hochwertigen Klang aus mehreren Richtungen
  • Umwerfende Farbenpracht
16 Samsung QLED 4K The Frame... Samsung QLED 4K The Frame...
  • Mit dem matten Display des Samsung Fernsehers ein Bild frei von Reflexionen genießen
  • Dank austauschbaren Rahmen kann The Frame individuell angepasst werden
  • Ausgeschaltet verwandelt sich The Frame dank Art Mode in ein Kunstwerk
17 Samsung QLED 4K Q80B 75... Samsung QLED 4K Q80B 75...
  • Quantum HDR 1500 (50": 1000): Filmreife Bilder voller tiefer Kontraste genießen
  • Quantum Prozessor 4K: Überzeugende Performance erleben
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Multidimensionales Sounderlebnis
18 Samsung Neo QLED 4K QN85C... Samsung Neo QLED 4K QN85C...
  • Mit Neo Quantum HDR spektakuläre Kontraste und beeindruckende Details auf dem Samsung Fernseher...
  • Neural Quantum Prozessor 4K sorgt mit KI und 20 neuronalen Netzwerken für ein atemberaubendes...
  • Multidimensionales Sounderlebnis durch Dolby Atmos und realistischer 3D-Surround-Sound mit OTS

Die Eigenschaften eines 75 Zoll Fernsehers

Wer über den Kauf eines 75 Zoll Fernsehers nachdenkt, weiß in der Regel, wo er in einsetzen möchte: Aufgrund der sehr beachtlichen Bildschirmdiagonale von umgerechnet 190,5 cm, also fast zwei Metern, kommt eigentlich nur ein ziemlich großes Wohnzimmer oder ein ebenso großer Partykeller in Frage. Mit einem 75 Zoll Fernseher kann man sich zu einem vergleichsweise günstigen Preis ein hübsches Heimkino einrichten und hier wahlweise allein oder mit Freunden und der Familie viele schöne Filmabende verbringen. Doch aufgepasst: Damit ein derartig sperriger Fernseher überhaupt ins Wohnzimmer passt, sollten natürlich auch die zum Einsatz kommenden TV-Möbel eine ausreichende Breite aufweisen. Rund 1,75 m ist ein solcher Fernseher in der Regel breit, einige TV-Schränke und Lowboards enden aber bereits bei 1,50 m.

Dieses Problem kann man bei kleinen Fernsehern schnell aus der Welt schaffen, indem man sich für ein Gerät mit einem mittig angebrachtem Standfuß entscheidet. 75 Zoll Fernseher sind jedoch in den allermeisten Fällen mit zwei kleinen Standfüßen in der linken und rechten Seite bestückt, wodurch einfach eine bessere Stabilität gewährleistet wird. Wer also keine böse Überraschung bei der Aufstellung erleben möchte, sollte vorab sowohl die Maße der TV-Möbel, als auch die des potentiellen neuen Fernsehers in Erfahrung bringen. Alternativ kann man einen 75 Zoll Fernseher natürlich auch einfach mithilfe einer hochwertigen Wandhalterung an der Wand montieren – eine solche ist im Preis aber nicht enthalten und muss daher separat erworben werden.

Übrigens: Falls tatsächlich kein Platz für einen 75 Zoll Fernseher im Wohnzimmer vorhanden ist, man aber dennoch nicht auf ein imposantes XXL-Bild verzichten möchte, kann auch ein leistungsstarker Beamer die Lösung sein. In unserem Beamer Test stellen wir Ihnen einige überaus empfehlenswerte Modelle für den Einsatz im Heimkino vor.

75 Zoll Fernseher transportieren

Bei einer Breite von 1,75 m kann man sich sehr gut vorstellen, dass der Transport eines 75 Zoll Fernsehers alles andere als einfach ist. Wer nicht gerade einen Transporter zur Verfügung hat, sollte vor dem Kauf unbedingt beim Verkäufer in Erfahrung bringen, ob dieser einen Transport des Geräts vom Geschäft an die eigene Haustür anbietet. Der Grund hierfür ist simpel: Wird der Fernseher mit dem eigenen PKW transportiert, übernimmt der Verkäufer keinerlei Haftung für ein Gerät, das während der Fahrt beschädigt wurde – schließlich hat es den Laden in einwandfreiem Zustand verlassen.

Wer nun denkt, dass man den neuen Fernseher ja auch einfach mithilfe von Spanngurten auf dem Dachgepäckträger des Autos fixieren und vorsichtig nach Hause befördern kann, irrt sich leider gewaltig: Schon kleinste Erschütterungen auf der Straße können dazu beitragen, dass das empfindliche Display durch das schwere Gewicht des Fernsehers regelrecht zerdrückt wird – immerhin wiegt ein solches Gerät an die 40 kg. Stattdessen sollte ein 75 Zoll Smart TV ausschließlich im stehenden Zustand transportiert werden, was jedoch eigentlich nur in einem größeren Transporter möglich ist.

Im Idealfall empfehlen wir bei Fernsehern in dieser Größe ohnehin eine bequeme Bestellung über das Internet: Hier wird das neue Gerät nach dem Kauf ganz bequem über einen Lieferdienst oder über ein Speditionsunternehmen an die Haustür geliefert – und dank der Transportversicherung in Kombination mit dem 14-tägigen Widerrufsrecht muss man sich auch keinerlei Gedanken über etwaige Schäden machen.

Optimaler Sitzabstand zum 75 Zoll TV

Unser Fernseher Test hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass man den empfohlenen Mindestabstand zu seinem TV-Gerät unbedingt einhalten sollte – andernfalls könnte es zu einer Überlastung der Augen kommen, die schnell schmerzhafte Nebenerscheinungen wie Kopfschmerzen mit sich ziehen. Gerade bei einem 75 Zoll TV ist der Sitzabstand auch schon bei der Auswahl eines solchen Fernsehers extrem wichtig – denn mit rund 4 m fällt dieser recht hoch aus. Falls das heimische Wohnzimmer einen solche Distanz zwischen Fernsehbildschirm und Betrachter nicht zulässt, sollte man definitiv eher zu einem kleineren Modell greifen: Empfehlenswert sind hier Geräte mit 70 Zoll oder 65 Zoll.

Die Ausstattung eines 75 Zoll Fernsehers

Da es sich bei einem 75 Zoll Fernseher um ein Premium-Gerät in der preislichen Oberklasse handelt, darf man sich hier auf eine hervorragende Ausstattung freuen. War vor gar nicht allzu langer Zeit noch Full-HD das Maß aller Dinge, darf man sich mittlerweile bei nahezu sämtlichen Geräten mit 75 Zoll auf eine brillante 4K-Auflösung freuen, die dank 3.840 x 2.160 Bildpunkten für ein beeindruckend lebensechtes Fernseherlebnis sorgt.

Ebenfalls zur Grundausstattung gehört bei den meisten 75-Zöllern der HDR-Standard, durch den ein besonders gutes Kontrastverhältnis inklusive einer enormen Tiefenschärfe, satten Farben und einem perfekten Schwarz erzielt wird.

Wirklich SInn macht HDR allerdings nur bei Fernsehern, die mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet sind. Leider ist dies im Bereich von 75 Zoll Geräten jedoch recht selten der Fall, da die Technologie den Preis erheblich nach oben drückt. Bei einem OLED-Bildschirm leuchten die integrierten Dioden von selbst, während bei herkömmlichen LED-Fernsehern eine spezielle Hintergrundbeleuchtung dafür verantwortlich ist.

Dies führt dazu, dass bei OLED-Fernsehern makellose Schwarztöne erzielt werden, die auch wirklich extrem dunkel sind, während bei herkömmlichen Geräten in der Regel ein leichter Graustich auftritt. Leider ist es für den Laien nur schwer durchschaubar, welches Gerät wirklich mit OLED-Technologie arbeitet: So handelt es sich beispielsweise auch bei den von Samsung angebotenen QLED Fernsehern trotz des ähnlich klingenden Namens um klassische LED-Modelle mit Hintergrundbeleuchtung.

Bei der restlichen Ausstattung unterscheiden sich die einzelnen 75 Zoll Fernseher hingegen nicht so stark voneinander: In der Regel ist ein praktischer Triple-Tuner integriert, über den sich das TV-Programm wahlweise per Sat, Kabel oder DVB-T empfangen lässt – man benötigt also nur eine Satellitenschüssel, aber keinen zusätzlichen Sat-Receiver, um fernsehen zu können.

Darüber hinaus ermöglicht mittlerweile jeder gängige 75 Zoll Fernseher auch die Nutzung von verschiedensten Smart TV Funktionen: Über die fest installierte Benutzerfläche kann der Besitzer verschiedenste Apps und Streamingdienste nutzen, viele Geräte ermöglichen zudem eine besonders einfache Bedienung über einen integrierten Sprachassistenten. Last but not least sollten natürlich auch mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse am Gerät vorhanden sein, damit sich Blu-ray-Player, Spielekonsolen, externe Festplatten, USB-Sticks und weitere Endgeräte anschließen lassen.

Die besten Hersteller von 75 Zoll Fernsehern

LG Fernseher mit 75 Zoll

# Vorschau Produkt
1 LG 75NANO769QA TV 189 cm... LG 75NANO769QA TV 189 cm...
  • 4K NanoCell-Display mit Direct-LED; 189 cm (75 Zoll)...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa &...
  • Prozessor: α5 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Brightness Control, AI...
2 LG 75QNED869QA TV 189 cm... LG 75QNED869QA TV 189 cm...
  • 4K Smart TV mit Mini-LED-Backlight inkl. Precision Dimming Pro &...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa &...
  • Prozessor: α7 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
3 LG 75UQ80009LB 189 cm (75... LG 75UQ80009LB 189 cm (75...
  • 4K Ultra HD-Display mit Direct-LED; 189 cm (75 Zoll)...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa &...
  • Prozessor: α5 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Brightness Control, AI...

Nicht nur unser Fernseher Test hat ergeben, dass die 75 Zoll Geräte aus dem Hause LG zu den derzeit besten Fernsehern auf dem Markt gehören. Gerade im Bereich der gebotenen Bildqualität hängt LG seine Mitbewerber problemlos ab – insbesondere deshalb, da man als einer der wenigen Hersteller auch auf OLED-Geräte setzt. Qualität hat allerdings auch ihren Preis: Die OLED-Geräte schlagen mit mehreren Tausend Euro zu Buche, günstigere LCD-Geräte gibt es schon ab 900 Euro.

Samsung Fernseher mit 75 Zoll

# Vorschau Produkt
1 Samsung QLED 4K Q60B 75... Samsung QLED 4K Q60B 75...
  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor Lite 4K: Eindrucksvolle Power erleben
  • Multi View: Mehrere Inhalte gleichzeitig sehen
2 Samsung QLED 4K Q70B 75... Samsung QLED 4K Q70B 75...
  • Quantum HDR : Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor 4K: Überzeugende Performance erleben
  • Beeindruckende Bewegtbilddarstellung: Gaming in 4K-/120-Hz-Qualität...

Auch Samsung ist bei 75 Zoll Fernsehern hervorragend aufgestellt und bietet interessierten Käufern das passende Modell für fast jeden Geldbeutelumfang an. Preiswertere Geräte mit 4K-Auflösung und einer makellosen Ausstattung gibt es bereits ab rund 900 Euro, die neueren Geräte mit QLED-Technologie und besonders leistungsstarkem Prozessor können aber durchaus um die 1.500 Euro und mehr kosten.

Philips 75 Zoll Fernseher

# Vorschau Produkt
1 PHILIPS 75PUS8506/12 189... PHILIPS 75PUS8506/12 189...
  • 4K UHD Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 189 cm (75 Zoll)...
  • Bildqualität: 4K UHD, P5 Perfect Picture Engine, Aktualisierungsrate:...
  • Ambilight: 3-seitiges Ambilight, Integriertes Ambilight+Hue, Ambilight...
2 PHILIPS 75PML9507 189 cm... PHILIPS 75PML9507 189 cm...
  • 4K UHD MiniLED Smart TV mit 4-seitigem Ambilight 189 cm (75 Zoll)...
  • Bildqualität: MiniLED, 4K UHD, P5 Intelligent Picture Engine mit KI,...
  • Einzigartiges Ambilight: 4-seitiges Ambilight, Funktionen:...

Spielte Philips vor einigen Jahren noch keine allzu große Rolle im Segment der preislichen Oberklasse, bietet man heute eine durchaus beachtliche Anzahl an Geräten mit 75 Zoll an: Die mit 4K-Auflösung, HDR, Triple Tuner, Sprachassistenten und Smart TV Funktionen ausgestatteten Geräte gibt es zwischen 1.200 und 1.500 zu kaufen. Zwei große Vorteile im Hause Philips: Das integrierte Ambilight Feature ermöglicht mithilfe von integrierten LEDs eine farbliche Erweiterung des Bildschirms, während die deutlich enger montierten Standfüße auch eine Platzierung auf kleineren TV-Möbeln erlauben.

Kaufempfehlung 75 Zoll Fernseher 2023

Samsung Crystal UHD...
  • HDR: Spannende Details in verschiedenen Szenen entdecken
  • Crystal Prozessor 4K: Eine Vielfalt an Farbnuancen genießen
  • Dynamic Crystal Color: Ein Bild mit enormer Farbvielfalt erleben
  • Object Tracking Sound Lite (OTS): Sound erleben, der Bewegungen folgen...
  • Q-Symphony: TV und Soundbar in beeindruckender Harmonie erleben

Wer sich für den Kauf eines 75 Zoll Fernsehers interessiert, sollte vorab unbedingt in Erfahrung bringen, ob ein solches Gerät auch wirklich Platz im heimischen Wohnzimmer findet – mit einer Bildschirmdiagonale von fast zwei Metern und einer Breite von 1,75 m ist ein 75-Zöller nämlich alles andere als klein. In Hinblick auf die Ausstattung sollte beachten werden, dass auf jeden Fall ein Triple-Tuner mit an Bord ist, welcher den TV-Empfang auch ohne zusätzlichen Receiver via Satellitenschüssel, Kabel oder DVB-T ermöglicht, ebenfalls wichtig sind mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse sowie USB-Recording.

Als sehr empfehlenswert erweist es sich zudem, etwas mehr Geld in einen 75 Zoll mit OLED-Technologie zu investieren, der im Vergleich zu herkömmlichen Modellen eine makellose Wiedergabe von Schwarztönen ohne lästigen Graustich ermöglicht – in Kombination mit HDR-Standard ergibt sich somit ein wirklich perfektes Heimkino-Bild.

Sollte es aufgrund der Größe eines 75 Zoll Fernsehers zu Problemen bei der Aufstellung im Wohnzimmer kommen, ist ein alternativer 4K-Projektor vielleicht die bessere Wahl: In unserem großen Beamer Test unterstützen wir Sie auf der Suche nach einem passenden Modell, welches Ihr Heimkino im Handumdrehen in ein optisches Highlight verwandelt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü