49 Zoll Fernseher

Große Fernseher bringen nicht nur eine bessere Bildqualität als kleinere Modelle – sie bieten in den meisten Fällen auch einen deutlichen größeren Funktionsumfang und gleichzeitig mehr Spaß bei der Nutzung des jeweiligen Geräts. Gerade 49 Zoll Fernseher haben es aber schwer, da viele Kunden eher zu 48 Zoll Geräten greifen. Der Vergleich hinkt jedoch, da die Fernseher mit 49 Zoll eine Bildschirmdiagonale von 124 cm besitzen und somit 3 cm größer als die nächstkleinere Größenklasse sind (48 Zoll Fernseher). Zwar könnte man meinen, dass diese 3 cm es nicht wert sind, aber gerade bei 49 Zoll TVs gibt es viele Hersteller, die diese Klasse als Nische erkannt haben und sehr gute Geräte produzieren.

Für Gamer eignen sich die 49 Zoll Fernseher nicht, diese sollten auf spezielle 49 Zoll Curved Monitore zurückgreifen.

Einsatz im Wohnzimmer oder Schlafzimmer
Große Bildschirmdiagonale von 124 cm
Dutzende Funktionen sowie großer Preisunterschied zwischen den Geräten
2,61 Meter lautet der optimale Betrachtungsabstand
# Vorschau Produkt Bewertung
1 Hisense 50E6NT 127cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD... Hisense 50E6NT 127cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD... Aktuell keine Bewertungen
2 TCL 55V6B 55 Zoll, 4K Ultra HD, HDR TV, Smart TV... TCL 55V6B 55 Zoll, 4K Ultra HD, HDR TV, Smart TV... Aktuell keine Bewertungen
3 Hisense 50E7NQ 126 cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD,... Hisense 50E7NQ 126 cm (50 Zoll) Fernseher, 4K UHD,... Aktuell keine Bewertungen
4 LG 50UR78006LK 127 cm (50 Zoll) UHD Fernseher... LG 50UR78006LK 127 cm (50 Zoll) UHD Fernseher... Aktuell keine Bewertungen
5 TELEFUNKEN 50 Zoll Fernseher Fire TV (4K UHD Smart... TELEFUNKEN 50 Zoll Fernseher Fire TV (4K UHD Smart... Aktuell keine Bewertungen
6 DYON Movie Smart 50 VX - 50 Zoll (126 cm)... DYON Movie Smart 50 VX - 50 Zoll (126 cm)... Aktuell keine Bewertungen
7 DYON iGoo-TV 50U 126cm (50 Zoll) Google TV (4K... DYON iGoo-TV 50U 126cm (50 Zoll) Google TV (4K... Aktuell keine Bewertungen
8 MEDION X15071 (MD 30922) 125,7 cm (50 Zoll)... MEDION X15071 (MD 30922) 125,7 cm (50 Zoll)... Aktuell keine Bewertungen
9 Telefunken Android TV 50 Zoll QLED Fernseher (4K... Telefunken Android TV 50 Zoll QLED Fernseher (4K... Aktuell keine Bewertungen
10 LG 50NANO81T6A TV 50' (127 cm) NanoCell Fernseher... LG 50NANO81T6A TV 50" (127 cm) NanoCell Fernseher... Aktuell keine Bewertungen
11 LG 50QNED86T6A TV 50' (127 cm) QNED Fernseher (α8... LG 50QNED86T6A TV 50" (127 cm) QNED Fernseher (α8... Aktuell keine Bewertungen
12 Samsung QLED 4K Q60A TV 43 Zoll (GQ43Q60AAUXZG),... Samsung QLED 4K Q60A TV 43 Zoll (GQ43Q60AAUXZG),... Aktuell keine Bewertungen
13 Samsung Crystal UHD CU7172 43 Zoll Fernseher... Samsung Crystal UHD CU7172 43 Zoll Fernseher... Aktuell keine Bewertungen
14 Toshiba 43 Zoll Fernseher Fire TV (4K UHD Smart... Toshiba 43 Zoll Fernseher Fire TV (4K UHD Smart... Aktuell keine Bewertungen
15 Samsung Crystal UHD 4K TV 50 Zoll (GU50AU7179UXZG,... Samsung Crystal UHD 4K TV 50 Zoll (GU50AU7179UXZG,... Aktuell keine Bewertungen
16 METZ Blue Roku TV, QLED 4K, Smart TV, 50 Zoll,... METZ Blue Roku TV, QLED 4K, Smart TV, 50 Zoll,... Aktuell keine Bewertungen
17 GRUNDIG 55 VOE 73 Fernseher 55 Zoll (139 cm) LED... GRUNDIG 55 VOE 73 Fernseher 55 Zoll (139 cm) LED... Aktuell keine Bewertungen
18 TCL 50QM8B TV MiniLED 50”, QLED, 144Hz, 4K HDR... TCL 50QM8B TV MiniLED 50”, QLED, 144Hz, 4K HDR... Aktuell keine Bewertungen
19 RCA Smart TV 50 Zoll (126cm) UHD 4K LED Fernseher... RCA Smart TV 50 Zoll (126cm) UHD 4K LED Fernseher... Aktuell keine Bewertungen

49 Zoll Fernseher Eigenschaften

Die Eigenschaften eines 49 Zoll TV lassen sich nur bedingt pauschalisieren. Sicher ist, dass fast alle Geräte die UHD bzw. 4K Auflösung besitzen und somit eine gestochen scharfe Bildqualität bieten. Außerdem hat so gut wie jeder Fernseher eine App-Bibliothek, in der verschiedene Apps installiert und genutzt werden können. Der Nutzung von Netflix, Amazon Prime, Youtube und Co. steht also mit einem 49 Zoll Gerät nichts im Weg. Zusätzlich gibt es von verschiedenen Herstellern noch Funktionen wie z. B. „Motionflow“, mit der schnelle Bewegungen nicht verschwimmen. Gerade bei Fußball und Actionfilmen ist diese Funktion sehr nützlich.

Ein 49 Zoll in cm ausgedrückt sind 124 cm. Der Preiskampf im Fernseh-Markt setzt sich auch hier fort, weshalb man schon zu sehr günstigen Preisen ein solches Gerät erwerben kann. Mitunter gibt es jedoch starke Preisunterschiede, da die Top-Geräte mit 49 Zoll gut und gerne das Doppelte kosten, als die Einstiegsgeräte in dieser Größenklasse. Viele Geräte besitzen auch eine Sprachsteuerung, die zwar keine essenzielle Funktion darstellt, für viele Menschen aber sehr bequem ist und einiges an Arbeit abnimmt. Solche Funktionen schwanken jedoch von Hersteller zu Hersteller.

Verkaufscharts 49 Zoll Fernseher

Während viele Größenklassen der Fernseher mit zu vielen Geräten zu kämpfen haben, gibt es bei 49 Zoll Geräten ein eher übersichtliches Teilnehmerfeld. Die meisten Geräte stammen von drei, vier Herstellern, die jedoch alle mit denselben Funktionen werben. Wir möchten Euch eine kleine Übersicht über die aktuellen Verkaufscharts geben und Euch zeigen, welcher 49 Zoll Fernseher am meisten gekauft wird. Bevor man jedoch aufgrund der hohen Nachfrage zu einem Fernseher greift, sollte man vorher immer erst schauen, ob die vorhandenen – oder nicht vorhandenen – Funktionen wirklich genutzt werden oder man doch zu einem günstigeren Gerät greifen kann.

Entfernung zum 49 Zoll TV

Bei der Wahl des richtigen Fernsehers ist es fast essenziell, auch auf die richtige Entfernung zum jeweiligen Gerät zu achten. Ist der Abstand zu groß, wird die empfundene Bildqualität vermindert und der Spaß beim Fernsehen schauen schwindet schnell. Ist die Entfernung zum Fernseher zu klein, können die Augen schnell ermüden und im schlimmsten Fall wird die Sehfähigkeit gemindert, sodass bald eine Brille oder Kontaktlinsen nötig sind. Mit unserem Tool lässt sich ganz schnell herausfinden. Beim 49 Zoll TV liegt die optimale Entfernung zum Nutzer bei 2,61 Meter.

Dieser Wert ist jedoch nur als ungefährer Richtwert zu verstehen, da nicht in jedem Raum ein genauer Abstand festgelegt werden kann. Viel mehr sollte man darauf schauen, dass das Gerät für einen selbst in einer angenehmen Entfernung steht und noch genug Platz vorhanden ist, um eventuelle Korrekturen durchzuführen.

Hersteller Vergleich 49 Zoll TV

Sharp 49 Zoll Fernseher

Während in den anderen Kategorien meist Samsung dominierte, müssen wir bei den Geräten mit 49 Zoll den Hersteller Sharp empfehlen. Sharp bietet neben Telefunken und Grundig Geräte an, die in der unteren Preisklasse liegen. Meist bekommt man schon für knapp 400 Euro einen soliden Fernseher. Kleine Defizite findet man bei der Menüführung, dem Funktionsumfang und der Bildqualität. Wer jedoch nicht viel Budget hat und ein günstiges Gerät sucht, ist bei Sharp an der richtigen Adresse.

LG 49 Zoll Fernseher

Die Mittelklasse der 49 Zoll TVs ist nicht groß. Dementsprechend würden wir LG dort einordnen, denn die Fernseher sind meist teurer als die günstigen Einstiegsgeräte – in den meisten Fällen gibt es aber noch Luft nach oben. LG vereint sehr gute Bildqualität mit ordentlicher Menüführung. Einzig und allein bei der Firmware kann LG noch nachbessern und manche Funktionen wirken eher überzogen, als angemessen. Dennoch bietet LG tolle Fernseher in dieser Größenklasse an.

Sony 49 Zoll Fernseher

Wie auch in den meisten anderen Kategorien schafft es Sony sich den Platz der „Premium-Marke“ zu verdienen. Unglaublich gute Bildqualität, ansprechende Optik und die dazugehörigen Preise wirken sehr wertig. Zwar muss man sagen, dass man auch für weniger Geld ein gutes Gerät bekommen kann, jedoch hat sich Sony nicht umsonst das hochwertige Markenimage aufgebaut. Die Fernseher funktionieren ohne jegliche Aufregung und besitzen sehr nützliche Funktionen, die die Handhabung einfach machen. Wer nicht auf das Geld achten muss und gerne mehr investieren möchte, liegt bei Sony goldrichtig.

Unsere Kaufempfehlung für 49 Zoll Fernseher

Da der Markt sehr schnelllebig ist und jede paar Monate neue Geräte erscheinen, können wir uns auf kein direktes Modell festlegen. Eher möchten wir zeigen, dass der Markt in drei verschiedene Preissegmente aufgeteilt ist bzw. so wahrgenommen wird. Für Budget-Käufe eignen sich die Geräte von Telefunken, Grundig und Sharp. Mittelklasse-Fernseher können bei Samsung, Panasonic, Hisense und LG gefunden werden. Wobei alle vier Hersteller auch Geräte in der teuersten Preisklasse anbieten. Sony bietet ausschließlich Premium-Fernseher an, die alle recht kostspielig sind, aber viele Funktionen bieten.

Ab der Mittelklasse sollten alle Geräte Backlight-LEDs sowie UHD bzw. 4K-Auflösung bieten. Außerdem sollten ein Slot für eine HD+ Karte und die üblichen HDMI- und USB-Anschlüsse vorhanden sein. Ein App-Center sowie die Möglichkeit Filme auf externe Medien abzuspeichern dürfen auf keinen Fall fehlen. Abgerundet werden die Geräte durch W-LAN, Upscaling und Motion Sickness.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 9

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü