70 Zoll Fernseher

70 Zoll Fernseher versprechen ihrem Besitzer eine imposante Bildschirmdiagonale, durch die man sich im Wohnzimmer fast schon wie im Kinosaal fühlt. Umso verwunderlicher ist es daher, dass sich im Fachhandel kaum Fernseher in dieser Größe entdecken lassen und sich zahlreiche Hersteller stattdessen auf 65 Zoll Geräte sowie auf Modelle mit 77 Zoll und mehr konzentrieren. Relativ häufig vertreten sind 70 Zoll Fernseher hingegen noch in Onlineshops, wenngleich die Auswahl auch hier eher überschaubar ist. In unserem Einkaufsratgeber verraten wir Ihnen, welche wichtigen Kriterien beim Kauf eines 70-Zöllers unbedingt beachtet werden sollten und welche Hersteller in diesem Bereich besonders gut aufgestellt sind.

Beeindruckende Bilddiagonale von 177,8 cm, ideal für das eigene Heimkino geeignet
Der empfohlene Betrachtungsabstand liegt bei 3,73 m.

Die Eigenschaften eines 70 Zoll Fernsehers

70 Zoll Fernseher gehören mit zu den größten TV-Geräten, die der Handel zu bieten hat – wenngleich es durchaus auch Modelle mit 86 Zoll und mehr gibt. Selbst für Liebhaber von großen Bildschirmdiagonalen ist bei einem 70 Zoll Gerät jedoch oftmals Schluss, denn rechnet man Zoll in cm um, kommt man hier auf eine mehr als nur beeindruckende Diagonale von 177,8 cm. Dies ist auch der Grund dafür, warum 70 Zoll Fernseher in erster Linie im Wohnzimmer zum Einsatz kommen – allerdings auch nur dann, wenn der Raum ausreichend groß ist und auf diese Weise ein gewisser Abstand zum Bildschirm eingehalten werden kann. Hoher Beliebtheit erfreuen sich 70 Zoll Fernseher zudem bei Film-Liebhabern, die sich in einem Zimmer ihres Hauses bzw. ihrer Wohnung ein eigenes Heimkino errichten wollen, um hier zusammen mit Freunden einen entspannten Filmabend zu veranstalten.

70 Zoll Fernseher transportieren

Ein 70 Zoll Fernseher bringt vergleichsweise sperrige Maße von 155 x 87 cm mit sich, durch die Verpackung des TV-Geräts gesellt sich zudem der ein oder andere Zentimeter hinzu. Einen solchen Fernseher im eigenen Auto zu transportieren, erweist sich als knifflige Angelegenheit, denn gerade bei kleineren PKWs ist dies nahezu unmöglich. Nun könnte man natürlich auf die Idee kommen, den unhandlichen Fernseher mithilfe von Gurten auf dem Dachgepäckträger anzubringen. Hiervon ist allerdings definitiv abzuraten: Moderne Fernseher sollten aufgrund ihrer sensiblen Bauteile niemals im liegenden Zustand transportiert werden. Wird der Fernseher dennoch liegend befördert, kann es schnell passieren, dass das empfindliche Display durch das hohe Gewicht des Geräts Schaden nimmt – ein Vorgang, der durch eine Fahrt über holprige Untergründe beschleunigt wird. Daher gilt: Den Fernseher im stehenden Zustand transportieren.

Sollte dies im eigenen Auto nicht möglich sein, lohnt sich eine Nachfrage beim Händler vor Ort: Diverse Elektrofachmärkte bieten eine bequeme Lieferung direkt an die eigene Haustüre an – einige gegen einen geringen Aufpreis, andere sogar komplett kostenlos. Wird auch dieser Service nicht angeboten, kann man seinen neuen 70 Zoll Fernseher natürlich auch einfach über das Internet bestellen. Um die erfolgreiche Zustellung kümmert sich dann ein erfahrenes Speditions- oder Versandunternehmen, das Tag für Tag sperrige Güter transportiert und daher bestens mit der Beförderung von Fernsehern in dieser Größe vertraut ist. So kann man sich nach dem Kauf ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, bis der Zustellservice das Gerät liefert.

Optimaler Abstand zum 70 Zoll TV

Wer zu nah an einem großen 70 Zoll Fernseher sitzt, kann das dargebotene Bild nicht mehr genießen – dieses Phänomen kennt man, wenn man bereits in der ersten Reihe des Kinosaals Platz nehmen musste. Aus diesem Grund, aber auch zum Schutz der Augen, sollte bei einem Gerät dieser Größe stets ein gewisser Mindestabstand eingehalten werden. Unser praktisches Umrechnungs-Tool, das Ihnen auch das Errechnen des Mindestabstands für verschiedenste weitere Zollgrößen ermöglicht, hat hier einen Abstand von 3,73 m errechnet. Bei einem Fernseher mti 4K-Auflösung kann man aufgrund der extrem hohen Auflösung durchaus etwas näher zum Gerät rücken, weniger als 3 m sollten es aber dennoch nicht sein.

Wer diesen Abstand in seinem Wohnzimmer nicht einhalten kann, sollte darüber nachdenken, ob ein kleinerer Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll nicht vielleicht doch die bessere Wahl darstellt.

Die Ausstattung eines 70 Zoll Fernsehers

Da ein 70 Zoll Fernseher einen riesigen Bildschirm mit sich bringt, sollte die Auflösung des Geräts möglichst gut sein, da man ansonsten relativ leicht einzelne Pixel erkennen kann – ein Phänomen, das man auch von Smartphones kennt. Doch keine Sorge: Bei nahezu sämtlichen 70 Zoll Geräten setzen die Hersteller mittlerweile auf 4K-Auflösung mit satten 3840 × 2160 Bildpunkten auflöst. Hierbei vergessen jedoch viele Käufer schnell, dass noch längst nicht alle Inhalte in 4K-Qualität angeboten werden: Schaut man beispielsweise lineare TV-Sender an, so muss man sich hier mit HD ready begnügen – und das voraussichtlich nach auch noch eine ganze Weile. Dies führt wiederum dazu, dass das TV-Programm auf einem 70 Zoll Fernseher durchaus pixelig wirken kann, wenn man nach vor dem Gerät sitzt – weshalb auch unbedingt der oben erwähnte Mindestabstand einzuhalten ist.

Ein nützliches Feature, das dieses Problem zumindest ansatzweise aus der Welt schaffen kann, ist 4K Upscaling: Hierbei wird das Bild von Inhalten in niedrigerer Auflösung automatisch auf 4K-Auflösung hochgerechnet. Zwar sollte man bei diesem Verfahren nicht zwingend ein perfektes 4K-Bild erwarten, das erzielte Ergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen – wodurch auch die bereits vorhandenen Blu-ray- oder DVD-Filme ab sofort in einem völlig neuen Glanz erstrahlen.

In unserem Fernseher Test konnten wir gerade bei größeren Geräten immer wieder feststellen, wie wichtig die Hertz-Zahl für eine perfekte Bildwiedergabe ist: Je höher diese Zahl ausfällt, desto flüssiger wird das Bild wiedergegeben.
Gerade bei schnellen Actionszenen oder bei Sportübertragungen ist es besonders wichtig, einen Fernseher mit hoher Hertz-Zahl zu besitzen, da es ansonsten zu lästigen Rucklern kommen kann. 60 Hertz sollten es mindestens sein, besser sind aber Werte ab von 100 Hertz.

Auch ausstattungstechnisch sollte ein 70 Zoll Fernseher unbedingt auf Höhe der Zeit sein: Ein integrierter Triple-Tuner ist dazu in der Lage, das lineare TV-Programm über gleich drei unterschiedliche Arten zu empfangen: Per Kabel, per Satellit oder per DVB-T – wodurch man keinen zusätzlichen TV-Receiver benötigt. Auch ein integrierter CI+ Steckplatz sollte unbedingt mit an Bord sein: Dieser ermöglicht es durch eine eingesetzte HD+ Karte, auch die privaten Sender in hochauflösender Qualität zu empfangen. Mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse gehören ohnehin zum festen Standard eines jeden 70 Zoll Fernsehers und dienen zum Anschluss von Blu-ray-Playern, Spielekonsolen, externen Festplatten, USB-Sticks und anderen Geräten. Möchte man das TV-Programm aufnehmen, sollte man zudem darauf achten, ob dies via USB-Recording möglich ist – denn das ist überraschenderweise längst nicht bei allen gängigen Fernsehgeräten der Fall.

Der Zugriff auf verschiedenste Smart TV Funktionen ist hingegen mit allen gängigen 70-Zöllern möglich: Nachdem diese wahlweise per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden wurden, ermöglichen sie den Zugriff auf verschiedenste Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky Ticket oder Youtube sowie die zusätzliche Installation von weiteren Apps aus dem App Store. Legt man zudem hohen Wert auf eine möglichst unkomplizierte Bedienung des Fernsehers, sollte man sich für ein Gerät mit integriertem Sprachassistent entscheiden.

Die besten Hersteller von 70 Zoll Fernsehern

Philips Fernseher mit 70 Zoll

Philips ist im Bereich der 70 Zoll Fernseher sehr gut aufgestellt und bietet interessierten Käufern verschiedenste Modelle für Preise ab 780 Euro aufwärts an. Die Geräte kommen nicht nur mit einem brillanten 4K-Bild und diversen Premium-Features wie HDR 10+, P5 Perfect Picture Engine oder Dolby Vision, sondern auch mit einem sehr stilvollen Design daher. Ein einzigartiges Highlight bei Fernsehern von Philips ist zudem das sogenannte Ambilight Feature, bei dem der Bildschirm mithilfe von farbigen LEDs optisch erweitert wird – ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer.

Samsung Fernseher mit 70 Zoll

Marktführer Samsung ist auch bei Fernsehern mit 70 Zoll gut aufgestellt: Die angebotenen Geräte verfügen über ein fast randloses Design und eignen sich daher hervorragend für die Einrichtung eines eigenen Heimkinos. Darüber hinaus bieten Samsung Fernseher sämtliche wichtigen Ausstattungsmerkmale in Form von 4K-Auflösung, HDR, Triple Tuner, Smart TV Funktionen und Sprachassistent. Preislich betrachtet liegen die Geräte zwischen 800 und 1.200 Euro.

Hisense Fernseher mit 70 Zoll

Auch das chinesische Unternehmen konnte in unserem Fernseher Test einige interessante Geräte mit 70 Zoll anbieten: Für rund 800 Euro kann man sich von diesem Hersteller einen top ausgestatteten 70 Zoll Fernseher mit 4K-Auflösung, HDR, Triple-Tuner, Smart TV Funktionen und Sprachsteuerung zulegen – das randlose Design und die verstellbaren Standfüße machen die einzelnen Modelle zudem zu optischen Hinguckern im Wohn- oder Kinozimmer.

Kaufempfehlung 70 Zoll Fernseher

Hisense 70A6GG 178cm (70...
  • 4K UHD -bietet viermal höhere Auflösung als FHD-Fernseher. Schauen...
  • Dolby Vision - Inspiriert von der Kinotechnologie sorgt die Dolby...
  • DTS Virtual X - Genießen Sie ein beeindruckendes Klangerlebnis, ohne...

Im aktuellen Heimkinomarkt sticht der Hisense 70A6GG 70-Zoll-Fernseher als eine hervorragende Wahl für Filmliebhaber und Serienfans hervor (Hier haben wir den kleineren 43 Zoll 43A6GG Fernseher unter die Lupe genommen). Mit seinem beeindruckenden 70-Zoll-Display bietet dieser Fernseher ein immersives Erlebnis und eine hervorragende Bildqualität, dank seiner 4K-UHD-Auflösung und der fortschrittlichen Quantum-Dot-Technologie.

Die HDR10+ und Dolby Vision-Unterstützung sorgen für lebendige Farben und tiefe Schwarztöne, die jede Filmszene zum Leben erwecken. Dank seines integrierten Smart-TV-Systems, das auf Android TV basiert, können Sie problemlos auf Ihre Lieblings-Streaming-Dienste zugreifen und sich eine Fülle von Inhalten erschließen.

Der Hisense 70A6GG punktet auch mit seinem schlanken Design und der einfachen Bedienung, während das integrierte Dolby Atmos-Audiosystem ein beeindruckendes Klangerlebnis garantiert. In Anbetracht dieser Eigenschaften und des attraktiven Preispunkts ist der Hisense 70A6GG 70-Zoll-Fernseher eine Kaufempfehlung für alle, die ein erstklassiges Heimkinoerlebnis suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 195

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü