Unter der Bezeichnung QLED-TV bietet der südkoreanische Hersteller Samsung seine hauseigenen Premium-Fernseher an, die sich dank einer besonders guten Ausstattung von der Konkurrenz abheben. Der Samsung Q60T gehört zu den günstigsten Modellen dieser Reihe und ist schon allein deshalb einen Blick wert. Wie sich der schlanke Smart TV in puncto Ausstattung und Bildqualität schlägt und auf welche zusätzlichen Features man in Hinblick auf den günstigen Preis ggf. verzichten muss, verrät Ihnen unser Testbericht.
- Quantum Prozessor Lite: Genießen Sie eine Bildqualität mit 100%...
- Dual LED: Die von Samsung neu eingesetzte Dual...
- 100% Farbvolumen: Mit der Quantum Dot-Technologie erleben Sie das...
Design
Nachdem der Q60T von seiner Umverpackung befreit wurde, fällt sofort ins Auge, dass Samsung für die Anfertigung des Gehäuses nicht auf hochwertiges Metall oder Aluminium, sondern stattdessen auf preiswerteren Kunststoff gesetzt hat. Dies fällt allerdings weniger negativ ins Auge als man vielleicht annehmen könnte, denn dank einer extrem schlanken Bautiefe und einem nahezu randlosen Design von lediglich 2,5 mm erweist sich der Smart TV garantiert in jedem Zimmer als echter Hingucker. Bei den Standfüßen verlässt sich Samsung auf die für den Hersteller typischen umgedrehten V-Füße, die ausreichend Abstand aufweisen, um eine Soundbar zwischen ihnen zu positionieren.
Möchte man den Samsung Q60T Smart TV lieber an der Zimmerwand anbringen, so ist dies mit einer separat erhältlichen Wandhalterung möglich. Hierbei fällt jedoch negativ ins Auge, dass die Anschlüsse nicht wie üblich an der Seite des Fernsehers, sondern in dessen Rückseite integriert sind – was die Erreichbarkeit bei einer Wandmontage stark erschwert.
Hard- und Software
Der Samsung QLED Q60T Smart TV kommt mit einer gestochen scharfen 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixel daher und ist somit absolut zukunftssicher ausgestattet. Er ermöglicht seinem Besitzer die verlustfreie Wiedergabe von 4K Blu-ray-Discs und aufgenommenen Videos, ferner erstrahlen aber auch Inhalte mit niedrigerer Auflösung in einem deutlich besseren Look. Zum Empfang von linearen Fernsehsendern verfügt der Q60T über einen integrierten Triple-Tuner, der das TV-Programm wahlweise per Kabel, Satellit oder DVB-T2 in HD-Qualität HD empfangen kann. Dies ist zwar erst einmal löblich – doch bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass Samsung hier erstmals den Rotstift angesetzt hat. So verfügte das Vorgängermodell Q60R noch über zwei integrierte Tuner, die das Anschauen eines TV-Senders sowie die zeitgleiche Aufnahme eines anderen Senders ermöglichten. Beim Samsung Q60T ist hingegen nur noch ein einziger Tuner verbaut.
Aufnehmen kann man seine Lieblingssendung mit dem Q60T zwar immer noch, indem man eine externe Festplatte oder einen ausreichend großen USB-Stick in einen der beiden USB-Anschlüsse einsteckt – allerdings kann der Sender hierbei nicht gewechselt werden. Zeitversetztes Fernsehen sowie das Pausieren des laufenden TV-Programms sind hingegen möglich, da der Samsung Q60T erfreulicherweise TimeShift unterstützt.
In Hinblick auf seine Anschlussmöglichkeiten ist der Samsung Q60T recht gut ausgestattet, allerdings muss man sich auch hier auf einige Abstriche einstellen. Hatte das Vorgängermodell noch vier HDMI-Eingänge mit an Bord, sind es bei diesem Gerät nur drei, neben den bereits erwähnten USB-Anschlüssen sind zudem Bluetooth, WLAN, LAN und ein optischer Digitalausgang vorhanden. Verzichten muss man hingegen auf den klassischen 3,5 mm Kopfhöreranschluss. Wohl dem, der sich im Besitz eines kabellosen Bluetooth-Kopfhörers befindet und diesen Anschluss somit gar nicht braucht.
- Quantum Prozessor Lite: Genießen Sie eine Bildqualität mit 100%...
- Dual LED: Die von Samsung neu eingesetzte Dual...
- 100% Farbvolumen: Mit der Quantum Dot-Technologie erleben Sie das...
Bildqualität
Durch das verbaute QLED-Panel verspricht Samsung den Käufern des Q60T ein brillantes Bild mit kräftigen Farben und einem hervorragenden Kontrastverhältnis. Streng genommen handelt es sich bei einem QLED-Panel um ein klassisches LCD-Panel, bei dem eingebaute LEDs für eine optimale Beleuchtung des Bildes sorgen. Bei den QLED-Fernsehern von Samsung befindet sich allerdings eine spezielle Folie zwischen dem LCD-Panel und den LEDs, die mit sogenannten Quantum Dots bestückt ist. Die besagten Dots tragen zu einem deutlich umfangreicheren Farbspektrum bei, wodurch im Umkehrschluss ein brillanteres Bild als bei herkömmlichen LCD-Fernsehern ohne diese Technologie erzeugt wird.
Ebenfalls mit an Bord ist beim Samsung Q60T die sogenannte Dual-LED-Backlight Technologie, die sich aus bläulich und rötlich scheinenden LEDs zusammensetzt und somit eine deutlich bessere Wiedergabe von Schwarzwerten ermöglicht. Tatsächlich können sich diese durchaus sehen lassen, während man bei vielen anderen Fernsehern mit unschönen Graustichen vorlieb nehmen muss – und auch die Brillanz der wiedergegebenen Farben ist ein echter Augenschmaus. Für ein noch besseres Filmerlebnis unterstützt der Samsung Q60T selbstverständlich den modernen HDR-Standard, durch den man sich auf eine beeindruckende Tiefenschärfe freuen darf. Etwas schade ist allerdings, dass zwar HDR10+ unterstützt wird, die deutlich weiter verbreitete Variante Dolby Vision jedoch nicht – letztere wird stattdessen als einfaches HDR angezeigt.
Schade ist hingegen, dass der Samsung Q60T nur mit 60 Hertz daherkommt – schließlich war im Vorgänger noch ein 120-Hertz-Panel verbaut. Gerade bei sehr schnellen Bewegungsabläufen lässt sich somit etwas mehr Ruckeln wahrnehmen, wenn auch nur minimal. Deutlich eher nimmt man hingegen den Wegfall von Kontrast und Farbintensität wahr, der sich beim Q60T bei einem zu seitlichen Betrachtungswinkel ergibt – weshalb man im Idealfall stets gerade vor dem Fernseher sitzen sollte.
Audioqualität
Während die allermeisten Fernseher mit einer unterirdischen Audioqualität daherkommen, punktet der Samsung Q60T mit einem überraschend guten Klang, der sogar ein wenig Bass beinhaltet. Natürlich kann man die Soundwiedergabe nicht mit der eines hochwertigen Soundsystems vergleichen, doch für den normalen Fernsehgenuss ist der Klang absolut ausreichend. Echte Film-Liebhaber werden sich natürlich dennoch für die Nachrüstung einer guten Soundbar oder eines klangstarken Lautsprechersystems entscheiden – zumal der Anschluss dank Bluetooth auch kabellos möglich ist.
Bedienung
Wirft man einen Blick auf die Fernbedienung des Samsung Q60T, wird man sich vermutlich verdutzt die Augen reiben, da die klassischen Zahlentasten gar nicht vorhanden sind und auch sonst nur eine Handvoll von Tasten integriert ist. Tatsächlich benötigen Neulinge, die zuvor noch nie eine solche Fernbedienung in der Hand hatten, erst einmal eine gewisse Einarbeitungszeit, da die fehlenden Ziffern- und Funktionstasten über das On-Screen-Menü des Fernsehers eingeblendet werden. Nach relativ kurzer Zeit hat man den Dreh allerdings raus und profitiert durch eine sehr durchdachte Bedienung des Fernsehers. Wer keine Lust auf die ungewöhnliche Fernbedienung hat, kann den Q60T auch per Sprachassistent steuern: Zur Auswahl stehen hier der hauseigene Helfer Bixby von Samsung sowie Alexa von Amazon.
Schon vorinstalliert ist beim Samsung Q60T das hauseigene Samsung-Betriebssystem Tizen, welches sehr übersichtlich gestaltet ist und den Zugriff auf unzählige Streamingdienste und Apps ermöglicht. Bereits mit an Bord sind beispielsweise Netflix, Amazon Prime Video, Youtube und sogar Disney+ und der größte Konkurrent Apple TV – darüber hinaus kann man sich auf Wunsch noch zahlreiche weitere Anwendung herunterladen und auf dem Fernseher nutzen.
Fazit:
Der Samsung QLED 4K Q60T erweist sich in unserem Test als gutes QLED Einsteigergerät mit einer tollen Bildqualität, die zwar nicht ganz an höherpreisige Modelle des Herstellers herankommt, für die allermeisten Ansprüche jedoch mehr als ausreichend sein sollte. Ausstattungstechnisch weiß das Gerät auf ganzer Linie zu überzeugen, wenngleich an der ein oder anderen Stelle leider der Rotstift angesetzt wurde – wie beispielsweise beim nicht vorhandenen Twin-Tuner und der fehlenden Unterstützung von Dolby Vision.
Wer die teilweise sehr hohen Anschaffungspreise eines Premium QLED Fernsehers scheut, auf die neue Technologie aber dennoch nicht verzichten möchte, kommt mit dem Samsung Q60T definitiv auf seine Kosten.
Pro:
- Sehr gute Bildqualität dank Quantum Dots und Dual-LED Backlight
- Sehr gute Schwarzwerte ohne ärgerliche Graustiche
- Integrierter Triple-Tuner für TV-Empfang
- USB-Recording und TimeShift
- Relativ gute Audioqualität
- Sehr gutes App-Angebot
- Sprachsteuerung
Contra:
- Unterstützt nicht Dolby Vision
- Kein Kopfhöreranschluss
- Kein Twin-Tuner
- Quantum Prozessor Lite: Genießen Sie eine Bildqualität mit 100%...
- Dual LED: Die von Samsung neu eingesetzte Dual...
- 100% Farbvolumen: Mit der Quantum Dot-Technologie erleben Sie das...