Samsung Curved TV Test 2023
Bei den Curved Modellen gibt es im Grunde nicht viel zu sagen außer: Top Preis/Leistung! Die Geräte bestechen nicht nur durch ihr Design sondern wissen auch durch Funktion und Ausstattung zu überzeugen. Doch was macht das Curved-Fernseher grade so besonders, auch die Modelle von Samsung?
Die Samsung Curved TVs sind, wie schon erwähnt, schön anzusehen und haben ein modernes Design. Aber auch der Preis ist eine gigantische Kampfansage an den gesamten Markt.
# | Vorschau | Produkt | ||
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 55 Zoll... | zum Angebot » | |
2 |
|
Samsung Neo QLED 4K QN85B 65 Zoll Fernseher... |
|
zum Angebot » |
3 |
|
Samsung NU8009 138 cm (55 Zoll) LED Fernseher... |
|
zum Angebot » |
4 |
|
Samsung Crystal UHD 4K TV 55 Zoll... |
|
zum Angebot » |
5 |
|
Samsung LS49AG954NU 124,5 cm (49 Zoll) 5120 x 1440... |
|
zum Angebot » |
6 |
|
Samsung Crystal UHD 2020 - Smart TV |
|
zum Angebot » |
7 |
|
Samsung TU8079 138 cm (55 Zoll) LED Fernseher... |
|
zum Angebot » |
8 |
|
Samsung GU65TU6979UXZG 163cm (65 Zoll) LED... |
|
zum Angebot » |
9 |
|
Samsung Serie 3 68,6cm, FHD 1080p, C27F396FHR 16:9... |
|
zum Angebot » |
10 |
|
Samsung C27F390FHR 27p Curved VA FHD, Schwarz |
|
zum Angebot » |
11 |
|
Samsung QLED 4K Q80B 65 Zoll Fernseher... |
|
zum Angebot » |
12 |
|
Samsung Neo QLED 4K QN90B 43 Zoll Fernseher... |
|
zum Angebot » |
13 |
|
Samsung QLED 4K Q60B 55 Zoll Fernseher... |
|
zum Angebot » |
14 |
|
Samsung Neo QLED 4K QN85B 75 Zoll Fernseher... |
|
zum Angebot » |
15 |
|
Samsung OLED-Fernseher GQ65S95BATXZG (Deutsches... |
|
zum Angebot » |
16 |
|
Samsung Odyssey G5 Curved Gaming Monitor... |
|
zum Angebot » |
17 |
|
Samsung M5 Smart Monitor S32BM500EU, 32 Zoll,... |
|
zum Angebot » |
Welchen Samsung Curved TV wählen?
Die Auswahl an Samsung Modellen scheint schier unendlich zu sein, zumal durch die ähnlichen Bezeichnung noch mehr Verwirrung gestiftet wird. Dort den Überblick zu behalten haben wir uns zur Brust genommen und dadurch sind diese Themenseiten rund um den Hersteller Samsung entstanden. Daher hier eine kleine Übersicht und Berichte zu Samsung Curved Fernseher.
In den letzten Jahren war es eine Technologie, die bei hochwertigen Geräten immer mehr zum Must-have wurde. So versprach sie doch, das Fernseherlebnis maßgeblich zu bereichern, indem es den Zuschauer durch optische Tricks näher an das Geschehen bringt. Die Rede ist vom Curved TV, bei dem die Bildschirme, wie es der Name bereits sagt, gewölbt sind. Ganz neu ist die Idee an sich nicht. Schließlich wurde die Technik bereits in den 1950er Jahren gebraucht, als man in einigen Kinos den Film auf eine gekrümmte Leinwand projizierte. Lange galt das Curved TV als zu teuer, um für den Massenmarkt zu taugen. Der Vorreiter, der es sich zum Ziel gemacht hat, erschwingliche Modelle für den Heimgebrauch herzustellen, ist Samsung. Die Marke gilt auch heute noch als führender Anbieter von Curved TVs.
Warum Curved TV?
Was für einen Effekt hat das? Vorbild für die Form war das menschliche Auge. Denn durch die gewölbte Bauart passt sich der Fernseher bestens an sie an und verändert dabei die Wahrnehmung. Dies geschieht, weil die Ränder des Displays näher am Auge selbst sind. Dies bewirkt, dass der Bildschirm nicht mehr 2-dimensional, sondern räumlicher und tiefer empfunden wird, was die Grenzen zwischen Realität und Fernsehen verschwimmen lässt.
Ein weiterer Vorteil dieser Bauart ist die angenehmere Betrachtung. Das Auge wird stark entlastet, da die Form ihm eben angepasst ist. Daneben werden Spiegelungen so gut wie gar nicht reflektiert und auch der Betrachtungswinkel ist weiter: Sitzt man in einem flachen Winkel vor einem herkömmlichen Bildschirm, so leidet die Bildqualität. Bei einem gewölbten Display ist dies dagegen relativ egal.
Warum Curved TV von Samsung?
Wenn es ums Fernsehen geht, schenken viele Kunden Samsung ihr Vertrauen. Die Traditionsmarke, die bereits seit 1938 besteht, hat schließlich so einiges richtig gemacht und spielt nicht nur in der TV-Sparte ganz vorne mit. Bei den Curved TVs setzen die Südkoreaner auf ihre bewährten Tugenden: Preis und Qualität. Fangen derzeit Konkurrenzmodelle von etwa Sony erst bei mehreren tausend Euro an, gibt es Geräte von Samsung bereits ab einigen hundert Euro. Dabei bedient Samsung monetär betrachtet eine breite Palette und beliefert mit teureren Exemplaren auch den Edel-Markt. Mit im Preis enthalten sind bei allen Modellen viele Zusatzfunktionen wie beispielsweise ein schneller Prozessor, FullHD oder WLAN.