4K Fernseher
4K Fernseher, auch Ultra-HD oder UHD Fernseher, sind stark im kommen. Viele Hersteller sind mittlerweile auf den Zug aufgesprungen oder tun dieses grade. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln gehört die Auflösung zur Königsklasse. Zum Vergleich: Full-HD Fernseher haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln.
# | Vorschau | Produkt | ||
---|---|---|---|---|
1 |
|
Samsung Crystal UHD 4K TV 50 Zoll... | zum Angebot » | |
2 |
|
Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 55 Zoll... |
|
zum Angebot » |
3 |
|
LG Electronics 86UP80009LA 217 cm (86 Zoll) UHD... |
|
zum Angebot » |
4 |
|
Hisense 43AE7000F 108cm (43 Zoll) Fernseher (4K... |
|
zum Angebot » |
5 |
|
Samsung Crystal UHD 4K TV 85 Zoll... |
|
zum Angebot » |
6 |
|
Sony KD-65X85J/P BRAVIA 164m (65 Zoll) Fernseher (... |
|
zum Angebot » |
7 |
|
LG Electronics 43UP75009LF 108 cm (43 Zoll) UHD... |
|
zum Angebot » |
8 |
|
Samsung Crystal UHD 4K TV AU9089 50 Zoll... |
|
zum Angebot » |
9 |
|
Philips TV 70PUS7906 70 Zoll 4K UHD LED Android TV... |
|
zum Angebot » |
10 |
|
LG 50UP77009LB 127 cm (50 Zoll) UHD Fernseher (4K,... |
|
zum Angebot » |
11 |
|
Philips TV 75PUS8506 75 Zoll Fernseher (4K UHD... |
|
zum Angebot » |
12 |
|
Nokia Smart TV 5000A - 50 Zoll Fernseher (126cm)... |
|
zum Angebot » |
13 |
|
Sony KD-65X80J BRAVIA 164cm (65 Zoll) Fernseher... |
|
zum Angebot » |
14 |
|
Philips TV Ambilight 65PUS8505/12 65-Zoll LED TV... |
|
zum Angebot » |
15 |
|
Panasonic TX-65HXW804 UHD 4K Fernseher (LED TV 65... |
|
zum Angebot » |
16 |
|
LG Electronics 43UP76909LE 108 cm (43 Zoll) UHD... |
|
zum Angebot » |
17 |
|
Telefunken XU43K700 43 Zoll Fernseher / Smart TV... |
|
zum Angebot » |
18 |
|
Telefunken D65U660X5CWI 65 Zoll Fernseher/Smart TV... |
|
zum Angebot » |
19 |
|
Panasonic TX-58JXW834 4K Fernseher (58 Zoll TV /... |
|
zum Angebot » |
20 |
|
Samsung QLED 4K Q60A TV 50 Zoll (GQ50Q60AAUXZG),... |
|
zum Angebot » |
4k oder UHD: Was denn nun?
In der Welt der Fernseher gibt es eine fast unendlich scheinende Anzahl von Modellen, Formen, Typen und Varianten. Nur noch übertroffen wird diese Anzahl durch das nicht abnehmende Aufkommen von Fachbegriffen und Abkürzungen. Zu allem Überfluss ändern sich diese Standards stetig, es kommen welche hinzu und während die Technik voranschreitet bleibt die Expertise des normalen Verbrauchers oft abgeschlagen zurück.
Im Verlauf dieser Seite wollen wir uns dementsprechend einem dieser vielen Begriffe widmen, etwas Licht ins Dunkle bringen und die Unklarheiten und Gefahren des Halbwissens beseitigen. Wie es die Überschrift schon vermuten lässt, geht es hier um so genannte 4K Fernseher.
Doch wofür steht 4K überhaupt? 4K ist eine Bezeichnung und gleichzeitig ein Maß für die Auflösung.
Wenn man es genau nimmt, lautet der „4K“ Standard eigentlich „4K2K“. 4K2K gibt hierbei die Seitenverhältnisse der Auflösung in Tausend an. Dementsprechend meint 4K eigentlich „4000×2000“. Damit schafft ein 4K Fernseher eine viermal so hohe Auflösung wie ein Full HD TV.
Innerhalb des 4K Standards gibt es jedoch gleich zwei Auflösungen und keine davon ist 4000×2000. Dies ist dem 16:9 Format geschuldet. Das „eigentliche“ 4K, auch teilweise als Kino 4K bezeichnet, ist eine Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln. Die Bezeichnung als Kino oder Cinema 4K kommt nicht von Ungewiss – eigentlich stammt dieses Format aus dem Kino.
Die zweite, weitaus verbreitetere Variante und Thema dieser Seite ist der herkömmliche 4K TV mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Bringt ein Fernseher diese Auflösung mit sich, so wird er auch UHD TV genannt. 4K und UHD sind somit – zumindest umgangssprachlich – gleichbedeutend. Letzteres steht dabei für Ultra High Definition und benennt somit die zuvor schon erwähnte Überlegenheit gegenüber der Full HD Auflösung.
Ganz richtig ist es jedoch trotzdem nicht, da das ursprüngliche 4K eigentlich den Auflösungsstandard mit einer Breite von 4096 Pixeln bezeichnet. Der echte 4K Standard ist jedoch nur für digitale Kinos gedacht, nicht für das heimische Wohnzimmer. Daher wurde auch schon 2012 von der Consumer Electronics Association beschlossen, dass die verbreitete 4K Bezeichnung für Fernseher mit einer Mindestauflösung von 8 Millionen Bildpunkte der des UHD TVs weichen soll.
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel und damit 4 mal so viel wie bei Full-HD Fernsehern.
- Mit einem Ultra-HD Fernseher sind hohe Bildschirmdiagonalen auch bei geringerem Betrachtungsabstand möglich.
- Inhalte: „BluRay„, „Mastered in 4K„, „UHD-Streaming„
UHD – und jetzt?
Bevor man sich fragt welchen 4K Fernseher man kaufen möchte, worauf zu achten ist und welche Unterschiede es gibt, stellt sich zunächst eine andere Frage grundsätzlicher Natur. Sie lautet: Brauche ich überhaupt einen UHD TV?
4K Fernseher sind eine recht neue Erscheinung. Im Gegensatz zur Full HD Auflösung sind hier noch schärfere und detailreichere Bilder möglich. Mit fast 8,3 Millionen Pixeln und ca. 60 FPS, also 60 Bildern pro Sekunde lässt sich ein atemberaubendes Bilderlebnis ins eigene Wohnzimmer oder jeden anderen Raum bringen.