90 Zoll Fernseher

Wer auf der Suche nach einem möglichst imposanten Fernseher fürs Heimkino ist und bei Geräten mit 50 Zoll nur müde lächeln kann, dürfte mit einem 90 Zoll Fernseher voll auf seine Kosten kommen – gehört ein solches Gerät doch zu den derzeit größten Modellen, die der Handel zu bieten hat. Dennoch sollte man sich vorab gründlich überlegen, ob es denn wirklich ein riesiger 90 Zoll Fernseher fürs heimische Wohnzimmer sein muss – denn bei der Suche nach einem solchen Gerät gibt es gleich mehrere wichtige Kriterien zu beachten. Welche das sind, verrät unser folgender Einkaufs-Ratgeber.

Riesige Bildschirmdiagonale von 228,6 cm, perfekt geeignet für sehr große Wohnzimmer und Heimkino-Zimmer
Der empfohlene Mindestabstand liegt bei 4,80 m.
# Vorschau Produkt
1 Sony XR-42A90K/P BRAVIA... Sony XR-42A90K/P BRAVIA...
  • Automatischer Low-Latency-Modus
  • Variable Bildwiederholrate
  • Automatischer Genre-Bildmodus
2 Samsung Crystal UHD 4K TV... Samsung Crystal UHD 4K TV...
  • HDR: Spannende Details in verschiedenen Szenen entdecken
  • Crystal Prozessor 4K: Eine Vielfalt an Farbnuancen genießen
  • Q-Symphony: TV und Soundbar in neuer Harmonie erleben
3 TCL 75P639 75 Zoll... TCL 75P639 75 Zoll...
  • Auflösung: 3840 x 2160 Pixel (4K/Ultra HD), HDR10, PQ10, HLG, Dynamic...
  • Dynamic Colour Enhancement: Dynamic Color Enhancement wurde exklusiv...
  • Dolby Audio: Die Fernseher von TCL sind mit der...
4 TCL 98C735 98 Zoll (248... TCL 98C735 98 Zoll (248...
  • Typ: 4K UHD LED TV - 98 Zoll (248cm), 3840x2160 Pixels (Ultra HD),...
  • Quantum Dot technology: Erleben Sie lebensechte Bildqualität mit...
  • 4K HDR PRO: Lebendige, akkurate Farben und feinste Details 4K HDR PRO...
5 Samsung QLED 4K Q60B 85... Samsung QLED 4K Q60B 85...
  • Quantum HDR: Filmreife Bilder mit hohem Kontrastumfang genießen
  • Quantum Prozessor Lite 4K: Eindrucksvolle Power erleben
  • Multi View: Mehrere Inhalte gleichzeitig sehen
6 PHILIPS 77OLED807 194 cm... PHILIPS 77OLED807 194 cm...
  • 4K UHD OLED Smart TV mit 4-seitigem Ambilight 194 cm (77 Zoll)...
  • Bildqualität: OLED, 4K UHD, P5 Intelligent Picture Engine mit KI,...
  • Einzigartiges Ambilight: 4-seitiges Ambilight, Funktionen:...
7 LG 86UQ80009LB 217 cm (86... LG 86UQ80009LB 217 cm (86...
  • 4K Ultra HD-Display mit Direct-LED; 217 cm (86 Zoll)...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa &...
  • Prozessor: α7 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
8 Hisense 120L5F-A12 (120... Hisense 120L5F-A12 (120...
  • Typ: 4K Ultra-HD (UHD) Smart Laser TV, 120 Zoll Paneldiagonale...
  • Auflösung und Bild: 3.840 x 2.160 Pixel, 4K Upscaling , HDR Supreme:...
  • Empfang und Konnektivität: integrierter Triple Tuner für...
9 Samsung UE85AU7105 - TV... Samsung UE85AU7105 - TV...
10 Samsung Crystal UHD... Samsung Crystal UHD...
  • HDR: Spannende Details in verschiedenen Szenen entdecken
  • Crystal Prozessor 4K: Eine Vielfalt an Farbnuancen genießen
  • Dynamic Crystal Color: Ein Bild mit enormer Farbvielfalt erleben
11 LG 86QNED869QA TV 217 cm... LG 86QNED869QA TV 217 cm...
  • 4K Smart TV mit Mini-LED-Backlight inkl. Precision Dimming & Quantum...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa &...
  • Prozessor: α7 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
12 Samsung Neo QLED 4K QN90B... Samsung Neo QLED 4K QN90B...
  • Quantum HDR 2000: Höheren Kontrast und lebensnahe Farben genießen
  • Neo Quantum Prozessor 4K: Verbessert dank Deep Learning das...
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Multidimensionales...
13 LG OLED65CS9LA TV 164 cm... LG OLED65CS9LA TV 164 cm...
  • 4K OLED-Display mit Pixel-Dimming, unendlichem Kontrast und perfekten...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant & Amazon Alexa,...
  • Prozessor: α9 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
14 Sony XR-65A80K/P BRAVIA... Sony XR-65A80K/P BRAVIA...
  • Mit dem kognitiven Prozessor XR analysieren BRAVIA Fernseher die...
  • Der Bildschirm dient als Lautsprecher. Acoustic Surface Audio+...
  • Unser Premium-Standfuß mit mehreren möglichen Positionen bietet...
15 Samsung QLED 4K Q80B 85... Samsung QLED 4K Q80B 85...
  • Quantum HDR 1500 (50": 1000): Filmreife Bilder voller tiefer Kontraste...
  • Quantum Prozessor 4K: Überzeugende Performance erleben
  • Dolby Atmos und Top Channel-Lautsprecher: Multidimensionales...

Eigenschaften eines 90 Zoll Fernsehers

90 Zoll Fernseher erfreuen sich aufgrund ihrer imposanten Größe vor allem bei Heimkino-Enthusiasten hoher Beliebtheit, denn mit einer Bildschirmdiagonale von umgerechnet 228,6 cm ermöglichen Sie die Betrachtung von Spielfilmen im XXL-Format. Allerdings sollte man unbedingt beachten, dass ein solcher Riesen-Fernseher natürlich auch ins Wohnzimmer passen muss: Satte zwei Meter in der Breite misst ein 90 Zoll Fernseher, in der Höhe sind es ebenfalls sehr beachtliche 1,20 m. Auf kleineren TV-Möbeln ist die Aufstellung eines 90-Zöllers daher nicht möglich, empfehlenswert ist stattdessen ein Lowboard mit einer Länge von etwas über zwei Metern. Im Hinterkopf behalten sollte man hierbei, dass links und rechts vom Fernseher vielleicht noch Lautsprecherboxen platziert werden – sodass man den zusätzlichen Platz bei der Wahl des Lowboards unbedingt berücksichtigen sollte.

Sollte nicht ausreichend Platz im heimischen Wohnzimmer vorhanden sein, ist ein 4K-Beamer vielleicht die bessere Wahl: Ein solches Gerät ist im Gegensatz zu einem sperrigen 90 Zoll Fernseher sehr kompakt und kann daher auch in kleineren Räumen zum Einsatz kommen. Zeitgleich ist ein 4K-Beamer in der Regel deutlich preiswerter in der Anschaffung und ermöglicht eine flexible Einstellung der Bilddiagonale, wodurch eine Anpassung an verschiedene Gegebenheiten gegeben ist.

90 Zoll Fernseher transportieren

Eine äußerst wichtige Frage, die man sich bereits vor dem Kauf eines 90 Zoll Fernsehers stellen sollte: Wie bekommt man das Gerät eigentlich unversehrt nach Hause? Natürlich könnte man schnell auf die Idee kommen und den Riesen-Fernseher einfach auf dem Dachgepäckträger des Autos festschnallen. Das ist jedoch ein denkbar schlechter Plan, von dem man unbedingt Abstand nehmen sollte: Moderne Flachbildfernseher müssen aufgrund ihrer äußerst sensiblen Bauteile stets im stehenden Zustand transportiert werden. Legt man einen solchen Fernseher hingegen auf das Display, so könnte das hohe Gewicht von rund 60 kg dazu beitragen, dass selbiges unter der hohen Last zerbricht – was einen irreparablen Schaden darstellt. Den Fernseher mit der Displayseite nach oben zu transportieren, ist ebenfalls nicht empfehlenswert, da schon kleine Erschütterungen der Straße zu feinen Rissen im Panel führen können.

Wer zufällig einen Transporter zur Verfügung hat, kann den 90 Zoll Fernseher hier relativ bequem im stehenden Zustand transportieren, nachdem dieser ausreichend gesichert wurde – u.a. mit Spanngurten und schützenden Decken.
Ist hingegen nur ein einfacher PKW vorhanden, lohnt sich eine Nachfrage beim Händler: Viele Elektronikfachmärkte, aber auch kleine Geschäfte liefern große Fernseher auf Wunsch des Kunden direkt an die Haustür – entweder gegen eine kleine Gebühr oder komplett ohne Aufpreis.

Alternativ kann man seinen bevorzugten 90 Zoll Fernseher natürlich auch einfach über das Internet kaufen: Hier wird das erworbene Gerät anschließend ganz bequem über ein erfahrenes Speditionsunternehmen oder über ein Logistikunternehmen wie DHL ausgeliefert und ebenfalls an die Haustür geliefert. Viele Zusteller sind sogar so nett und tragen den Fernseher zusammen mit dem Empfänger im Treppenhaus nach oben – ansonsten sollte man einfach lieb bei einem Nachbarn fragen, ob dieser beim Tragen in ein höheres Stockwerk behilflich sein können.

Optimaler Abstand zum 90 Zoll TV

Auch wenn das Wohnzimmer groß genug ist, um einen 90 Zoll Fernseher unterzubringen, sollte man unbedingt darauf achten, dass auch der empfohlene Mindestabstand zum Gerät eingehalten werden kann. Unser praktisches Umrechnungstool, mit dem man sich ganz leicht den empfohlenen Abstand zwischen Gerät und Betrachter ausrechnen kann, empfiehlt hier mindestens eine Entfernung von 4,80 Metern, damit die Augen beim Blick auf den Bildschirm nicht zu sehr beansprucht werden.

Vor dem Kauf eines 90 Zoll XL-Geräts sollte man also unbedingt mithilfe eines Maßbands ausmessen, ob dieser Idealwert tatsächlich eingehalten werden kann. Falls nicht, ist ein kleinerer Fernseher (beispielsweise mit 82 Zoll) die bessere Wahl.

Tipp: Um einige Zentimeter herauszuholen, kann es sich als hilfreich erweisen, den Fernseher mit einer Wandhalterung an der Zimmerwand anzubringen. Hierbei sollte jedoch abermals das immense Gewicht eines 90-Zöllers berücksichtigt werden, für das nicht jede Wand zwingend ausgelegt ist. Vor der Wandmontage sollte man also unbedingt den Rat eines Fachmanns einholen, damit der teure Fernseher nicht eines Tages mitsamt Teilen der Wand herunterfällt.

Die Ausstattung eines 90 Zoll Fernsehers

Bei einem 90 Zoll Fernseher spielt die Bildschirmauflösung des Geräts eine große Rolle: Full-HD sollte bei einem Gerät in dieser Größe gemieden werden, da selbst die dazugehörigen 1.920 x 1.080 Bildpunkte zu wenig für eine derartig große Fläche sind – das Resultat sind unschöne Pixel, die sich vor allem aus näherer Entfernung mit bloßem Auge erkennen lassen und das Fernsehvergnügen immens schmälern. Stattdessen empfiehlt es sich, zu einem 4K-Fernseher zu greifen, der mit 3.840 × 2.160 Bildpunkten eine ausreichend gute Auflösung für ein 90-Zoll-Panel mit sich bringt.

Damit das 4K-Bild optimal zur Geltung kommt, sind moderne Fernseher mit dem sogenannten HDR-Standard ausgerüstet. Das Kürzel steht für „High Dynamic Range und sorgt für eine optimale Darstellung von hellen und dunklen Elementen innerhalb einer Szene, in Kombination mit einer besonders imposanten Tiefenwirkung. Besonders gut zur Geltung kommt HDR eigentlich nur auf Fernsehern mit OLED-Technologie, da hier nicht der komplette Bildschirm, sondern einzelne Bereiche angestrahlt werden – wodurch dunkle Farbtöne auch wirklich dunkel daherkommen. Mittlerweile setzen namhafte TV-Hersteller wie Samsung aber auf moderne Zusatzfeatures wie Local Dimming, die auch bei klassischen LED-Fernsehern ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen.

In Hinblick auf die restliche Ausstattung bringen 90 Zoll Fernseher natürlich alles mit, was auch kleinere Modelle zu bieten haben: So darf man sich beispielsweise standardmäßig auf einen Triple-Tuner freuen, der das lineare TV-Programm nicht nur per Sat, sondern auch per Kabel und DVB-T empfangen kann. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass nur eine Twin-Ausführung (also demnach ein Twin-Triple-Tuner) das Aufnehmen eines Senders ermöglicht, während zeitgleich ein anderer Sender angeschaut wird. Ein vorhandener Tuner spricht zudem nicht dafür, dass überhaupt eine Aufnahme des TV-Programms unterstützt wird: Hierfür muss zusätzlich die Funktion USB-Recording mit an Bord sein.

Auch mehrere HDMI-Eingänge und USB-Anschlüsse sind bei einem 90 Zoll Fernseher natürlich mit an Bord: Während der HDMI-Eingang dazu verwendet werden kann, um moderne Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder Streamingsticks anzuschließen, kann man über den USB-Anschluss externe Festplatten oder USB-Sticks anschließen und die darauf liegenden Videos und Fotos direkt auf dem großen Fernsehbildschirm genießen. Noch bequemer funktioniert die Datenübertragung über moderne Technologien wie Screen Mirroring, die eine Spiegelung von Inhalten eines Smartphones oder Tablets auf den Fernseher ermöglichen – ohne eine vorherige Kabelverbindung zwischen Mobilgerät und TV-Gerät.

Über ein vorinstalliertes Betriebssystem, das man ihn ähnlicher Form auch von Smartphones kennt, kann man über den Fernseher zudem auf zahlreiche Apps und Streamingdienste wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video oder DAZN zugreifen. Hierfür wird der Fernseher einfach per WLAN oder LAN mit dem heimischen Netzwerk verbunden.
Ebenfalls mit an Bord ist bei fast allen 90 Zoll Fernsehern eine Bluetooth-Schnittstelle, über die man beispielsweise ein kabelloses Lautsprechersystem oder Bluetooth-Kopfhörer anschließen kann.

Die besten Hersteller von 90 Zoll Fernsehern

Das japanische Unternehmen Sharp gehört zu den wenigen Herstellern, die einen echten 90 Zoll Fernseher auf den Markt gebracht haben. Aufgrund der geringen Nachfrage nach derartig großen Modellen konzentrieren sich alle anderen Hersteller jedoch mittlerweile auf Geräte mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 85 und 86 Zoll, die für potentielle Käufer eines 90 Zoll Fernsehers natürlich dennoch sehr interessant sind.

Samsung Fernseher mit 90 Zoll

Der Marktführer Samsung hat sich auf XL-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 85 Zoll spezialisiert und bietet diese für Preise zwischen 1.500 und 4.000 Euro an. Wie hoch der Preis ausfällt, richtet sich in erster Linie nach der verwendeten Panel-Technologie: Samsung bietet in seinem Sortiment 85-Zöller mit Crystal UHD, QLED und Neo QLED an.

LG Fernseher mit 90 Zoll

Die XL-Fernseher von LG fallen minimal größer als die von Samsung aus und kommen mit einer Bildschirmdiagonale von 86 Zoll daher. Die nahezu randlosen Geräte kosten zwischen 1.400 und 4.000 Euro und punkten allesamt durch ein makelloses 4K-Bild und eine hervorragende Ausstattung. Besonders interessant sind in diesem Segment vor allem die LG NanoCell Fernseher, die eine exakte Farbreproduktion sowie einen überwältigenden Kontrast aufweisen.

Sony Fernseher mit 90 Zoll

Auch Sony bietet keine echten 90 Zoll Fernseher in seinem Sortiment an, dafür aber Bravia Geräte mit 95 Zoll. Sowohl 4K, als auch HDR sind bei diesen Modellen natürlich mit an Bord, ebenso wie ein leistungsstarker Triple Tuner und verschiedenste Smart TV Features und vorinstallierte Apps. Durch das verwendete Betriebssystem Android TV lassen sich die Bravia Fernseher zudem kinderleicht bedienen – auf Wunsch auch per Sprachsteuerung.

Kaufempfehlung 90 Zoll Fernseher

Wer einen 90 Zoll Fernseher sucht, sollte wissen, dass diese Größe eigentlich kaum noch produziert wird – stattdessen hat jedoch fast jeder namhafte Hersteller die alternative Bilddiagonale 85 Zoll bzw. 86 Zoll im Sortiment. Bevor man sich einen solchen XL-Fernseher zulegt, sollte unbedingt geklärt werden, ob dieser überhaupt ins Wohnzimmer passt und ob der empfohlene Mindestabstand zwischen Bildschirm und Betrachter eingehalten werden kann. Darüber hinaus sollte man auch stets im Hinterkopf behalten, dass ein derartig großer Fernseher natürlich auch viel Strom frisst – sodass man sich definitiv vorab über den durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch des potentiellen Geräts informieren sollte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 254

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü